- Greinen
- 1. 'S Greinen thut nicht weh und 's Schlagen geht nicht lange her. (Oberösterreich.)2. Wer grînt, brûkt ênmal weniger to pösse. – Frischbier2, 1371.*3. A grän hêsse bittere Zähren. – Gomolcke, 26; Frommann, III, 243, 44.*4. Er greint wie ein Octoberfuchs. (Rottenburg.)*5. Greinen vnd granen. – Mathesy, 204b.*6. Grîn on göff. – Frischbier2, 1371.Wein' und gib.*7. Hai hett et Greinen un Lachen in Einem Sacke. (Driburg.) – Firmenich, 362, 3.*8. Hei gringt wie 'ne Bock op en Haferkest. (Aachen.)Gringe = greinen, weinen und zwar mit Verzerrung der Gesichtsmuskeln.*9. Ik weit nit, wat hai grînt, de Muise müt wo kain Süirwâter häbben. (Driburg.) – Firmenich, I, 362, 7.Um zu sagen: Du hast keinen Grund zu weinen.[Zusätze und Ergänzungen]10. I kann net greine, ausser i krieg Prügel, sagte der Bube, als ihn der Vater fragte, warum er net greint hat, als man seine Mutter ins Grab gelassen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.